Blog

Jetzt mitmachen!

Ab dem 2. Januar 2023 können sich Vereine, gemeinnützige Organisationen und Bürgerinitiativen mit ihren Ehrenamtsprojekten aus dem Jahr 2022 für den VEZ Ehrenamtspreis bewerben. Die Teilnahmefrist läuft bis zum 29. Januar 2023. „Gemeinsam Frieden stiften“- so lautet das diesjährige Motto des VEZ Ehrenamtspreises 2023. Ihr könnt euch selbst aussuchen, in welchem Format ihr euch bewerben wollt. Gerne könnt ihr uns ein Video, ein Podcast, eine Präsentation oder aber auch eine Projektbeschreibung zuschicken. Es gibt keinen Rahmen und keinen Fragebogen, der beantwortet werden muss. Eure kreative Bewerbung könnt ihr auf unserer Webseite hochladen und gespannt auf unsere Rückmeldung warten. Unsere Jurymitglieder bestimmen die Sieger der einzelnen Kategorien. Die Abstimmung für den Publikumspreis findet ab dem 27. Februar über ein Online-Voting statt. Es gibt  6 Teilnahmekategorien. Für jede Kategorie werden 3 Preise vergeben. Die Gewinner*innen werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und in Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und anderen Vereinen zu kommen. Außerdem werden die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien im Rahmen der „Vor-Ort-Nominierung“ für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. In Krisenzeiten steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen. Der Zusammenhalt und das Zusammenwirken in der Gesellschaft sind gerade in solchen Zeiten wichtig. Dabei schlagen Ehrenamtler:innen Brücken, stärken die Solidarität und gestalten die Gesellschaft. Mit dem Motto „Gemeinsam Frieden stiften“ möchte der Preis ihr Engagement sichtbar machen. Der VEZ Ehrenamtspreis wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. vergeben und ehrt seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement hervorheben und sich aktiv für das Allgemeinwohl einbringen. Abonniert unser Newsletter, sodass ihr auf dem Laufenden bleibt. Nähere Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf unserer Webseite. Außerdem könnt ihr auf der Seite die eingereichten Projekte aus den vergangenen Wettbewerben ansehen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. VEZ in NRW e.V. Ehrenamtspreis   https://ehrenamtspreis-nrw.de/jetzt-mitmachen/

SAVE THE DATE 2023!

Liebe Engagierte, es ist wieder soweit. Der diesjährige Wettbewerb um den VEZ Ehrenamtspreis steht in den Startlöchern. Falls ihr ein gemeinnütziger Verein, Organisation oder Initiative seid, könnt ihr euch mit eurem Projekt aus dem Jahr 2022 kostenlos ab dem 02.Januar 2023 über unsere Webseite (ehrenamtspreis-nrw.de) bewerben. Die Teilnahmefrist endet am 29. Januar 2023. Also SAVE THE DATE! Ihr sucht euch selbst aus, in welchem Format ihr euch bewerben wollt. Gerne könnt ihr uns ein Video, ein Podcast, eine Präsentation oder aber auch eine Projektbeschreibung zuschicken. Es gibt weder einen Rahmen noch einen Fragebogen, der beantwortet werden muss. Eure kreative Bewerbung könnt ihr auf unserer Webseite hochladen,sobald das Bewerbungsportal freigeschaltet wird.  Unsere Jurymitglieder bestimmen die Sieger der einzelnen Kategorien. Die Abstimmung für den Publikumspreis findet über ein Online-Voting statt. Es gibt im Gesamten 6 Teilnahmekategorien. Für jede Kategorie werden 3 Preise vergeben. Die Gewinner*innen werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und in Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und anderen Vereinen zu kommen. Außerdem werden die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien im Rahmen der „Vor-Ort-Nominierung“ für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Der VEZ Ehrenamtspreis wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. vergeben und ehrt seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement hervorheben und sich aktiv für das Allgemeinwohl einbringen. Abonniert unser Newsletter, sodass ihr auf dem Laufenden bleibt. Nähere Informationen zum bevorstehenden Wettbewerb findet ihr auf unserer Webseite. Außerdem könnt ihr auf der Seite die eingereichten Projekte aus den vergangenen Wettbewerben ansehen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. VEZ in NRW e.V.

Volunteer Programm

In der Bildungskategorie nimmt DKMS gGMBH mit dem Projekt „Volunteer Programm“ den ersten Platz ein. Denn Dank der Bildungsarbeit der Volunteers haben sich an fast 600 Schulen rund 65.000 Menschen zu einer Stammzellspende bereit erklärt. Mit dieser Spende schenken sie vielen Blutkrebspatienten die Hoffnung auf Leben. Wir sagen Danke an die 150 ehrenamtlichen Volunteers, die die DKMS bei ihrer Aufgabe unterstützen.

Elterninitiierte Acker-AG Des FRÖBEL Kindergarten Und Familienzentrum Wibbelstätz

Projekttitel: Elterninitiierte Acker-AG Des FRÖBEL Kindergarten Und Familienzentrum Wibbelstätz Name des Vereins: Eltern-Initiative FRÖBEL Kindergarten und Familienzentrum Wibbelstätz PLZ, Ort: 51107 Köln Internetseite: https://wibbelstaetz.froebel.info/ Telefon: 0221891334 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner*in: Simone Remmel und Katrin Herzog Vereinsfunktion: Ehrenamtliche Koordinatorinnen Beschreiben Sie Ihr Projekt. Was macht es besonders? (max. 1000 Zeichen) *   Seit 2016 ackern die Kinder des FRÖBEL Kindergarten und Familienzentrum Wibbelstätz in Köln-Ostheim. Den großflächigen Acker zu bewirtschaften bedeutete für den Kindergarten neben wertvollen Bildungsmomenten, die sich für die Kinder ergaben, jedoch auch eine Herausforderung. Durch pädagogische Erzieher*innen-Kind-Aktivitäten konnte die Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des Ackers nur mit viel Mühe sichergestellt werden. Gut, dass es engagierte Ostheimer*innen gibt, die sich zusammentaten, als sie von der Herausforderung des Kindergartens erfuhren. Rund 10 Ostheimer*innen sind es inzwischen, die mit großem Engagement Planen, Organisieren, mit Fach- und Erfahrungswissen unterstützen und vor allem tatkräftig mit anpacken! Seit Gründung der elterninitiieren Wibbelstätz-Acker-AG hat sich der Acker erfreulicherweise kontinuierlich weiterentwickelt. Neben einer Einfassung des Ackers mit Naturhölzern und Hackschnitzeln und dem Pflanzen von Beerensträuchern, wurden zum Beispiel ein Komposthaufen und eine Benjesjecke angelegt. Den Ehrenamtler*innen kommt es dabei besonders auf einen intensiven Austausch mit den Mitarbeiter*innen des Kindergartens an, um die Acker-Aktivitäten stets an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder ausrichten zu können. Welches gesellschaftliche Problem wollen Sie mit Ihrem Projekt lösen? (max. 100 Wörter):   Einen natürlichen Ackerzyklus aus erster Hand zu erleben ist gerade für Stadtkinder keine Selbstverständlichkeit. Die Kinder haben durch die Aktivitäten auf dem Acker die Möglichkeit, die direkten Auswirkungen ihres eigenen Handelns zu erfahren und dadurch einen sensiblen und bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu entwickeln. Durch die Aktivitäten auf und rund um den Gemüseacker erlernen die Kinder deshalb nicht nur den nachhaltigen Umgang mit der Natur, sondern können auch ein Bewusstsein für die eigene Lebensweise und das eigene Konsumverhalten entwickeln. Der Gemüseacker vermittelt den Kindern zudem konkrete Kenntnisse über den direkten Zusammenhang zwischen Bodenqualität und dem Ernteertrag. Neben diesen Selbstbildungsprozessen der Kinder (aus erster Hand erfahren) können durch ko-konstruktivistische Auseinandersetzungen zwischen Kindern, Pädagog*innen und Ehrenamtler*innen die Themen Nachhaltigkeit, gesunde Lebensweise und Umweltschutz vertiefend erörtert werden, um  verschiedene Perspektiven kennenzulernen, gemeinsam mit anderen Probleme zu lösen, den subjektiven Verstehenshorizont zu erweitern und Ideen auszutauschen. Das Interesse an Gesundheit, Ernährung und Umweltschutz wachsen durch die Eigenaktivität auf dem Gemüseacker und den gemeinsamen Austausch bei allen Beteiligten. Gab es Projekt- oder Kooperationspartner? Wenn ja, welche?: Gab es eine Projektfinanzierung? Wenn ja, durch wen? Ehrenamtler und Kindergarten Wie viele Ehrenamtliche haben an diesem Projekt mitgewirkt? 10 Welche Altersgruppen sind unter Euren Ehrenamtlichen vertreten:? 30-45 Beschreiben Sie die Aufgaben der Ehrenamtlichen: Planung und Organisation der Aktivitäten rund um den Acker, Bewirtschaftung des Ackers, Akquise weiterer Ehrenamtler, Finanzierung der Projektideen, Einkauf und Transport Durchführungszeitraum : seit August 2019 laufend

IT-Spenden für Home Schooling, Flutopfer und Integration – Digitale Teilhabe ermöglichen

Projekttitel:IT-Spenden für Home Schooling, Flutopfer und Integration – Digitale Teilhabe ermöglichen Kategorie:Bildung Name des Vereins: Labdoo.org e.V. PLZ, Ort: 45478 Mülheim Ruhr Projekt-Internetseite: https://www.labdoo.org Telefon: 0176 46 29 78 46 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner*in: Ralf Hamm https://ehrenamtspreis-nrw.de/contest/ehrenamtspreis-2022/submission/22027/

Jetzt für unsere Nominierten abstimmen! ‌

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises abstimmen! Liebe Freundinnen und Freunde des Ehrenamts, die Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022 läuft noch bis zum 19. Oktober. Die Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises bekommen mit eurer Unterstützung die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Bis zum 19. Oktober habt ihr die Möglichkeit auf  www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis  für euren Favoriten abzustimmen. Gebt bitte hier als Suchwort VEZ ein. VEZ-Ehrenamtspreis Der VEZ.NRW freut sich, dass er sich Partner-Preisausrichter des Deutschen Engagementpreises nennen darf und somit die Erstplatzierten der jeweiligen Preiskategorie des VEZ-Ehrenamtspreises für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Folgende Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement in verschiedenen Kategorien mit dem VEZ Ehrenamtspreis ausgezeichnet: „Labdoo.org e.V.“, Labdoo.org e.V., Mülheim an der Ruhr – Kategorie Bildung „Was Gutes e. V.“, Was Gutes e. V., Köln – Kategorie Dialog „UNSICHTBAR e. V.“, UNSICHTBAR e. V., Ennepetal – Kategorie Flüchtlingshilfe „Mama Courage“, 1000 Hügel e. V., Ostbevern – Kategorie Frauen „Bauwagenprojekt `Alles dabei!´“, CVJM Lengerich e. V., Lengerich – Kategorie Jugend „KIWi-KultURwald“, KIWi KulturInitiative Windeck e. V., Windeck. – Kategorie Kultur Wir bitten dich bis zum 19. Oktober abzustimmen! Du kannst auch gerne mehrere Stimmen abgeben. Der Deutsche Engagementpreis Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Weitere Informationen: https://www.ehrenamtspreis-nrw.de/ https://www.deutscher-engagementpreis.de/ Stimmen Sie hier online ab: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis Hier sind alle Nominierten aufgelistet. Du kannst im Suchfeld VEZ-Ehrenamtspreis eingeben, um für unsere Preisträger abzustimmen.

„Wir halten zusammen! “- Spendenaktion für die Ukraine statt VEZ Ehrenamtspreis Gala

Der Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. (VEZ NRW) zeigt sich solidarisch mit den von Krieg und Vertreibung betroffenen Menschen in der Ukraine. Die festliche VEZ Ehrenamtspreis Gala findet dieses Jahr online statt. Stattdessen initiiert der Verband eine Spendenaktion.  Aufgrund der traurigen Situation und der humanitären Krise, die mit dem Krieg und der Flucht einhergeht haben wir dieses Jahr kurzfristig beschlossen, die Veranstaltungskosten der traditionellen festlichen Gala an die Hilfsorganisation Time to Help e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz für die Aktion „Nothilfe Ukraine“ zu spenden. Die festliche Gala wird dieses Jahr deshalb online stattfinden.   Die Spenden werden zunächst hier gesammelt und anschließend an Time to Help e.V. überwiesen. Falls auch ihr euch an der Spendenaktion beteiligen wollt, verwendet bitte folgende Bankverbindung.  Wichtig! Bitte tragt den Verwendungszweck “Nothilfe Ukraine” ein. Spendenbestätigungen werden natürlich ausgehändigt.    Bankverbindung: Volksbank Köln Bonn IBAN: DE73380601864951635010 BIC: GENODED1BRS Paypal: [email protected]

Save the Date 2022

Liebe Engagierte, es ist wieder soweit. Der diesjährige Wettbewerb um den VEZ Ehrenamtspreis steht in den Startlöchern. Falls ihr ein gemeinnütziger Verein, Organisation oder Initiative seid, könnt ihr euch mit eurem Projekt aus dem Jahr 2021 kostenlos ab dem 03.Januar 2022 über unsere Webseite bewerben. Die Teilnahmefrist endet am 31. Januar 2022. Also SAVE THE DATE! In diesem Jahr könnt ihr euch selbst aussuchen, in welchem Format ihr euch bewerben wollt. Gerne könnt ihr uns ein Video, ein Podcast, eine Präsentation oder aber auch eine Projektbeschreibung zuschicken. Es gibt keinen Rahmen und kein Fragebogen, der beantwortet werden muss. Eure kreative Bewerbung könnt ihr auf unserer Webseite hochladen und gespannt auf unsere Rückmeldung warten. Unsere Jurymitglieder bestimmen die Sieger der einzelnen Kategorien. Die Abstimmung für den Publikumspreis findet über ein Online-Voting statt. Es gibt im Gesamten 6 Teilnahmekategorien. Für jede Kategorie werden 3 Preise vergeben. Die Gewinner*innen werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und in Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und anderen Vereinen zu kommen. Außerdem werden die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien im Rahmen der „Vor-Ort-Nominierung“ für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer demokratischen Gemeinschaft. Über 31 Millionen Menschen sind in Deutschland in ihrer Freizeit ehrenamtlich beschäftigt. Somit gehört Deutschland zu den Ländern mit überdurchschnittlich hohem bürgerlichem Engagement. Ohne die Leistung dieser Menschen würde das gesellschaftliche Leben in vielen Bereichen zum Erliegen kommen. Der VEZ Ehrenamtspreis wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. vergeben und ehrt seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement hervorheben und sich aktiv für das Allgemeinwohl einbringen. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement nämlich vor besonderen Herausforderungen. Denn Helfen heißt in diesen Zeiten vor allem der Verzicht auf soziale Aktivitäten und direkten Kontakt. Jedoch wird auch deutlich: Der Zusammenhalt und das Zusammenwirken in der Gesellschaft sind gerade in solchen Zeiten wichtig. Deshalb möchten wir auch im kommenden Jahr diejenigen unterstützen und ehren, die sich ehrenamtlich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit ihren Taten und ihrer Haltung dienen Sie in unserer pluralistischen Gesellschaft als Vorbilder und können jung wie alt inspirieren, um wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Gemeinwohl, Nächstenliebe und Mitgefühl zu leben. Abonniert unser Newsletter, sodass ihr auf dem Laufenden bleibt. Nähere Informationen zum bevorstehenden Wettbewerb findet ihr auf unserer Webseite. Außerdem könnt ihr auf der Seite die eingereichten Projekte aus den vergangenen Wettbewerben ansehen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. VEZ in NRW e.V.

Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis 2021!

Pressemitteilung Ehrenamtspreis Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis 2021! Köln, den 10. September 2021 Die Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021 läuft noch bis zum 20. Oktober Die Preisträger des Verbandes Engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. (VEZ NRW) bekommen mit eurer Unterstützung die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Bis zum 20. Oktober bekommt ihr die Möglichkeit auf  www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für euren Favoriten abzustimmen. Gebt bitte hier als Suchwort VEZ ein. VEZ-Ehrenamtspreis Mit dem VEZ Ehrenamtspreis, initiiert vom Verband engagierte Zivilgesellschaft, möchten wir diejenigen unterstützen und ehren, die sich ehrenamtlich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit euren Taten und eurer Haltung dient ihr in unserer pluralistischen Gesellschaft als Vorbilder und könnt jung wie alt inspirieren, um wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Gemeinwohl/Nächstenliebe und Mitgefühl aktiv zu leben. Der VEZ NRW freut sich, dass er sich Partner-Preisausrichter des Deutschen Engagementpreises nennen darf und somit die Erstplatzierten der jeweiligen Preiskategorie des VEZ-Ehrenamtspreises für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert sind. Dieses Jahr haben insgesamt 171 Projekte an dem Wettbewerb des VEZ NRW teilgenommen, über 10.000 Stimmen wurden abgegeben. Unsere Jurymitglieder haben mit dem offenen Online-Voting zusammen die Sieger bestimmt. Das war nicht einfach. Folgende Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement in verschiedenen Kategorien mit dem VEZ Ehrenamtspreis ausgezeichnet: „Eltern-Initiierte Acker AG“, Fröbel Kindergarten und Familienzetrum Wibbelstätz, Köln – Kategorie Bildung „Café Luna- Integrationscafé von und für Menschen mit/ohne Migrationshintergurnd sowie Geflüchtete“, Westfalia Bildungszentrum e.V. Dortmund– Kategorie Dialog „Grenzenlos in Bewegung- Sportangebote für und mit Geflüchteten“, Grenzenlos in Bewegung-SpoHo Aktiv e.V., Köln – Kategorie Flüchtlingshilfe „Starke Mutter- Starke Kinder“, Neues Innovatives Lernzentrum e.V. Mülheim a.d. Ruhr – Kategorie Frauen „MutMacher“, Lächelwerk e.V., Schmallenberg – Kategorie Jugend „Angekommen!“, Dortmunder Kulturhaus e.V. – Kategorie Kultur „Sohbet-Teegespräch“, dialog nrw e.V.- Kategorie Ehrenpreis Die nominierten Preisträger der Kategorien Jugend, Frauen und Dialog des VEZ NRW liegen derzeit bei der Online-Abstimmung zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2021 gut im Rennen. Wir bitten dich bis zum 20. Oktober abzustimmen! Du kannst auch gerne mehrere Stimmen abgeben. Hintergrund: Der Deutsche Engagementpreis Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Verbänden der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Weitere Informationen: Stimmen Sie hier online ab: https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ Hier sind alle Nominierten aufgelistet und Sie können im Suchfeld VEZ-Ehrenamtspreis eingeben, um für unsere Preisträger abzustimmen. Bildmaterial und Logos des Deutschen Engagementpreises finden Sie unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/presse/mediathek/?L=0   Kontakt: Genç Osman Esen Vorstandsvorsitzender VEZ NRW Germaniastr. 176, 51065 Köln Mobil: +49 178 – 899 99 67 E-Mail: [email protected] Webseite: www.vez-nrw.de   Pressekontakt Deutscher Engagementpreis Markus Winkler, Pressereferent Deutscher Engagementpreis Telefon: (030) 897947-64 E-Mail: [email protected] Website: www.deutscher-engagementpreis.de