INFOS ZUR PREISLANDSCHAFT
DER PREIS
VIELFALT UND WIRKUNG VON PREISEN
Wettbewerbe und Preise sind Möglichkeiten für das Zeigen von Anerkennung des freiwilligen Engagements. Diese sind auf mehreren Ebenen gleichzeitig wirksam.
WERTSCHÄTZUNG
Mit der Auszeichnung von Projekten und Organisationen möchten wir eine öffentliche Wertschätzung des Engagements und eine kleine Belohnung für den Einsatz leisten. Dadurch sollen Ehrenamtler*innen sich in ihrer Zielsetzung und ihrem Engagement bestärkt und motiviert fühlen.
ÖFFENTLICHE AUFMERKSAMKEIT
Eine Auszeichnung reicht weit mehr über das Preisgeld hinaus. Denn der gesamte Wettbewerbsverlauf ist ein gutes Mittel, um Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und so in regional und landesweit Interessen in der Öffentlichkeit zu wecken. Dadurch werden das Engagement und die Projekte sichtbar. Außerdem erleichtert die öffentliche Sichtbarkeit die Gewinnung von Partnern. Der Gewinn ist nämlich oft ein Qualitätsmerkmal.
PREISGELDER
Neben der Würdigung stellt das Preisgeld auch ein Finanzierungsinstrument für gemeinnützige Vereine dar. Das Preisgeld kann zum Ausbau und Erweitern des Projekts genutzt oder zum Aufbau neuer Projekte genutzt werden. Die Gewinner erhalten eine Trophäe, Urkunde sowie ein Preisgeld. Dotiert ist der Preis mit 300 Euro für den ersten Platz, 200 Euro für den zweiten Platz und 100 Euro für den dritten Platz in jeder Kategorie