DIE KATEGORIEN

DER WETTBEWERB

Der VEZ Ehrenamtspreis wird jährlich an die jeweils ersten drei der sechs Kategorien verliehen:

Bildung

– Dialog

– Einsatz für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten

– Frauenpower

– Kultur & Kunst

– Jugend

Bildung

In dem Bereich Bildung werden spannende und zukunftsorientierte Projekte, die sich konkreten Herausforderungen wie der Chancengleichheit, der Gendergerechtigkeit und dem Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit stellen, gewürdigt.

Schlagwörter: Zugänge schaffen, Potenziale entdecken, Kreativität fördern, politische Bildung, Bürgerschaftliches Engagement im Bildungssystem angehen, Demokratieerziehung.

Dialog

Gewürdigt werden innovative Projekte, die kulturelle, soziale und religiöse Vielfalt fokussieren sowie unterschiedliche Generationen zusammenbringen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Zusammenleben dieser Verschiedenheiten unter dem Begriff der Vielfalt zu fördern.

Schlagwörter: Betrachten von Unterschieden als Stärke, Präventionsarbeit betreiben, sich für Grund- und Menschenrechte engagieren, sich gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen (Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamophobie)

Einsatz für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten

Gewürdigt werden Projekte im Bereich des Einsatzes für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten. Das Ziel ist gerade hier, das große ehrenamtliche Engagement der vielen Initiativen und Vereine hervorzuheben und damit eine offene Gesellschaft, mehr Respekt und gleiches Recht für alle zu fördern.

Schlagwörter: gesellschaftliche Teilhabe, Toleranz, Anti-Diskriminierung, innovative Sprachkurse, Begegnung, Patenschaften, gesellschaftliche und berufliche Integration, europäische Verständigung, Stärkung der Selbstorganisation, Empowerment, Gründung von Initiativen unter Geflüchteten, Minderheitengruppen, bis hin zu entsprechenden Netzwerken wie z.B. Migrantenorganisationen  (Gruppen die ihre Interessen in die eigene Hand nehmen, Selbsthilfegruppen gründe, pol. Aktionen organisieren, sich für Gleichstellung und Anerkennung ihrer Gruppe einsetzen)

Frauenpower

Gewürdigt werden Projekte von und mit Frauen. Das Ziel ist es Projekte, die frauen- und gleichstellungsorientierte Anliegen vertreten und damit die Geschlechtergerechtigkeit gegen patriarchale Strukturen, Ungleichbehandlung in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft stark machen sowie das gesellschaftliche Engagement der Frauen dabei unterstützen.

Schlagwörter: Frauenförderung, Gleichstellung, Vernetzung, Frauenempowerment

Kultur & Kunst

Gewürdigt werden Kultur- und Kunstprojekte, die dabei helfen kreative Potenziale zu entwickeln und ihnen eine gesellschaftliche Wirkung verleihen, um damit eine lebendige Kultur in der Gesellschaft besser zu verankern.

Schlagwörter: ethisch-religiöse-kulturelle Bildung, aber auch Kunst, Literatur, Theater und Musik

Jugend

Gewürdigt werden ideenreiche Projekte von und für Jugendliche. Das Ziel ist das soziale Engagement von Jugendlichen in verschiedenen Lebensbereichen von der Schule über den Sport bis hin zur Musik und kulturellen Aktivitäten anzuerkennen. Dies soll Jugendliche zum sozialen Engagement motivieren, zu neuen Ideen anregen und gleichzeitig der Prävention dienen.

Schlagwörter: Sport, Musik, Kunst, Kultur, soziales Engagement, Demokratie, Freizeitgestaltung

Allgemeiner Ablauf

Teilnahme

Kategorien

Preise

Jury/Online-Voting

Bewertungskriterien