VEZ Ehrenamtspreis NRW – 28845 – KleiderBrücke – Eine Brücke aus Kleidung für Bedürftige: KleiderBrücke ist ein Projekt, die Kleidung für Flüchtlingsheime sammelt und spendet. Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit dringend benötigter Kleidung zu versorgen und ihnen ein Stück Wärme und Würde zu schenken. Gesammelt werden nur sehr gut erhaltene Kleidungsstücke, die man selbst noch tragen würde.

Projekttitel: KleiderBrücke - Eine Brücke aus Kleidung für Bedürftige: KleiderBrücke ist ein Projekt, die Kleidung für Flüchtlingsheime sammelt und spendet. Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit dringend benötigter Kleidung zu versorgen und ihnen ein Stück Wärme und Würde zu schenken. Gesammelt werden nur sehr gut erhaltene Kleidungsstücke, die man selbst noch tragen würde.

Kategorie: Humanitäre/Flüchtlingshilfe

Name des Vereins: Elif e.V.

PLZ, Ort: 58840 Plettenberg

Projekt-Internetseite oder Social Media Link:

Ansprechpartner*in: Bünyamin Özcan

Projektbeschreibung:

Gesellschaftliche Wirkung: KleiderBrücke adressiert die dringenden Bedürfnisse von Geflüchteten in Plettenberg und Umgebung, indem es ihnen Zugang zu qualitativ hochwertiger, gespendeter Kleidung bietet. Durch die Bereitstellung von Kleidung fördern wir nicht nur das physische Wohlbefinden, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl und die soziale Integration der Betroffenen. Unsere Initiative sensibilisiert die lokale Bevölkerung für die Belange von Geflüchteten und fördert ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Gruppenstruktur: Unser Team besteht aus engagierten Ehrenamtlichen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, die gemeinsam an der Umsetzung des Projekts arbeiten. Die Vielfalt innerhalb der Gruppe ermöglicht es uns, verschiedene Perspektiven einzubringen und effektiv auf die Bedürfnisse der Geflüchteten einzugehen. Ehrenamtliche übernehmen dabei zentrale Aufgaben wie Sammlung, Sortierung und Verteilung der Kleidung. Kooperation und Finanzierung: Wir kooperieren eng mit lokalen Flüchtlingsunterkünften, um den Bedarf an Kleidung zu ermitteln und die Verteilung effizient zu gestalten. Finanziert wird das Projekt hauptsächlich durch Sachspenden der Bevölkerung sowie durch Geldspenden. Nachhaltigkeit: KleiderBrücke setzt auf langfristige Wirkung, indem es kontinuierlich Kleidung sammelt und verteilt. Durch regelmäßige Spendenaktionen und die Etablierung fester Sammelstellen gewährleisten wir eine stetige Versorgung der Bedürftigen. Zudem fördern wir das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und Wiederverwendung in der Gesellschaft, indem wir gebrauchte Kleidung einer sinnvollen Nutzung zuführen. Durch diese Maßnahmen trägt KleiderBrücke nachhaltig zur Unterstützung von Geflüchteten und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in Nordrhein-Westfalen bei.

Projekt Bild / Vereinslogo:

Projekt Video:

Podcast:

Präsentation:

Video:

0
Stimmen
127
Aufrufe
1 Month
Seit gepostet!

Beendet seit 1 days, 17 hours and 24 minutes