Projekttitel: MutMacher 2.0
Kategorie: Jugend
Name des Vereins: Lächelwerk e.V.
PLZ, Ort: 57392 Schmallenberg
Projekt-Internetseite oder Social Media Link:
Ansprechpartner*in: Alex Göbel
Projektbeschreibung:
Unser Projekt „MutMacher“ 2.0 ist etwas ganz Besonderes. Noch dazu ist er innovativer und wichtiger als je zuvor. Denn, obwohl wir 2021 mit dem Ehrenamts-Preis für das Projekt ausgezeichnet wurden, haben wir uns nicht auf den Lorbeeren ausgeruht, sondern haben durch unsere Projekterfahrungen und neuen Innovationen den „MutMacher“ zum „MutMacher 2.0“ weiterentwickelt. Unser Projekt, das sich vorwiegend aus Spenden finanziert, gibt vielen Familien Unterstützung und Hilfe, die anderweitig nicht angeboten werden. Denn die schweren Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen setzen den Familien derart zu, dass sie nicht mehr nach links oder rechts schauen; sie haben ihr Leben auf die Krankheit ausgerichtet, die Tage laufen gleich ab und das Leben, das abseits der Krankheit Kraft gibt, wird vergessen. Seit der Gründung des Lächelwerk e.V. in 2017 sorgen wir in vielen Familien für solche besonderen Erlebnisse, aus denen sie neuen Mut und Kraft schöpfen können. Wir holen sie aus dem geschlossenen System heraus und schenken ihnen Zeit für etwas Besonderes. Egal ob ein paar Stunden, für einen Tag oder ein Wochenende an besonderen Orten... Einfach mal die Krankheit „vergessen“, offen sein, Mensch sein, den Akku aufladen und Kraft schöpfen für den Alltag, die Klinik oder auch für zuhause. Unterstützt werden die Familien dabei sowohl von den Lächelwerk-Mitarbeiter*innen als auch unseren ehrenamtlichen Helfer*innen. MutMacher 2.0 sorgt dafür, aus den wertvollen Momenten im Leben Kraft zu schöpfen und macht ein vermeintlich kleines Erlebnis wie einen Spaziergang am Meer, zu einem ganz großen. Hierbei öffnen sich die Kinder und Jugendlichen anders als in ihrem gewohnten Umfeld. Sie schütten Glückshormone aus, überwinden vermeintliche Grenzen und steigern ihr Selbstwertgefühl. Sie schöpfen Lebensmut und reden offen über ihre Gefühle und Bedürfnisse. Zum anderen werden auch die Eltern einzeln zu Ausflügen mitgenommen. Dort können sie, wenn sie möchten, reden, weinen, schreien, lachen, Gedanken aussprechen, die sie sonst nicht zulassen würden. Wir werten und wir urteilen nicht, wir stützen. In 2024 haben wir die Innovations-Rakete gestartet, die den MutMacher 2.0 einzigartig macht! Wir bieten den Familien Sofort-Hilfe an und stabilisieren in einer akuten Krise schnell und effektiv. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Überbrückung der momentan aktuellen Wartezeit von derzeit ca. 1,5 Jahren auf eine notwendige Behandlung sowie einen Therapieplatz. Durch den Aufbau einer eigenen Praxis im Bereich der systemischen Trauma-Fachberatung und -Therapie haben die Eltern die Möglichkeit, im Austausch mit der Therapeutin über die Auswirkungen der Erkrankung des Kindes und deren Folgeerscheinungen zu sprechen und sich beraten zu lassen. Somit können wir die Familien zeitnah auffangen und begleiten. Wir unterstützen sie auf ihrem Weg. Ein weiteres Highlight ist die traumasensible Spieltherapie für die Kinder, bei der sie die Möglichkeit bekommen, ihre oft belastenden Erlebnisse im Spiel auszudrücken, da sie nicht in der Lage sind, ihre Gefühle verbal zu formulieren. In den Therapie-Sitzungen können sie so die traumatische Situation aufarbeiten. Sie entwickeln Bewältigungsstrategien und lernen, anders mit dem Erlebten umzugehen. Ganz besonders wichtig ist unsere Flexibilität, denn die Therapeutin nimmt Termine auch bei den Familien wahr, so dass ein schnellstmögliches Handeln in Krisensituationen möglich ist – denn wir stellen uns jeder Krise sofort. So bringt Lächelwerk alle Betroffenen in eine stärkere Position, um ihren schweren Weg mit einer anderen Sichtweise und mehr Verständnis zu gehen – gemeinsam. Durch die Erweiterung unseres Konzeptes passen wir uns dem Wandel der Zeit an und unterstützen durch mehr Solidarität und noch viel mehr Herzlichkeit.
Projekt Bild / Vereinslogo:

Projekt Video:
Podcast:
Präsentation:
Video: