Projekttitel: Jugendplattform Malwerkstatt-Projekt
Kategorie: Jugend
Name des Vereins: Mosaik am Niederrhein e.V.
PLZ, Ort: 41061 Mönchengladbach
Projekt-Internetseite oder Social Media Link:
Ansprechpartner*in: Herr Recep Eroglu
Projektbeschreibung:
Mosaik am Niederrhein e.V. – Jugendplattform Malwerkstatt-Projekt Wer sind wir? Mosaik am Niederrhein e.V. ist ein Bildungs-, Dialog und Kulturverein, der den sozialen Zusammenhalt und den interkulturellen Austausch fördert. Unser Verein besteht aus fünf Plattformen: - Kinder- und Jugendplattform - Frauenplattform - Dialog- und Kulturplattform - Humanitäre Hilfsplattform - Gesundheitsplattform Dieses Projekt wurde von der Kinder- und Jugendplattform organisiert und verfolgt das Ziel, die kreative Entwicklung junger Menschen zu fördern und ihnen einen Raum für künstlerische Entfaltung zu bieten. Wie wurde das Projekt umgesetzt? Im Jahr 2024 haben wir in unserem Mosaik-Kulturzentrum eine zweiwöchentliche Malwerkstatt durchgeführt, die von der Innenarchitektin Sema Altın geleitet wurde. Eine Gruppe von 12 jungen Menschen hatte die Möglichkeit, ihre Emotionen und Gedanken auf kreative Weise durch Kunst auszudrücken. In einer lockeren Atmosphäre mit Musik, Tee, Kaffee und Snacks entstanden einzigartige Kunstwerke auf Leinwand. Zudem wurden handgefertigte Lesezeichen als Neujahrsgeschenke gestaltet. Ziele des Projekts Förderung der künstlerischen und individuellen Talente junger Menschen Stressbewältigung und soziale Kompetenzentwicklung Stärkung des interkulturellen Austauschs und der Zusammenarbeit Gesellschaftliche, soziale und kulturelle Auswirkungen Dieses Projekt ermöglichte es jungen Menschen verschiedener kultureller Hintergründe, durch Kunst miteinander in Kontakt zu treten. Die kreative Tätigkeit steigerte ihr Selbstvertrauen und gab ihnen eine neue Möglichkeit, sich emotional auszudrücken. Darüber hinaus wurde das Bewusstsein für die Bedeutung künstlerischer Aktivitäten in der Gesellschaft geschärft. Beitrag für die Jugend Die Malwerkstatt bot nicht nur eine Plattform für künstlerische Entwicklung, sondern half den Teilnehmenden auch dabei, ihre Teamfähigkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Integration zu stärken. Der gemeinsame Austausch und das kreative Arbeiten in einer Gruppe standen im Mittelpunkt des Projekts. Freiwillige Finanzierung und Nachhaltigkeit Das Projekt wurde durch Spenden und die Unterstützung lokaler Unternehmen finanziert. Die verwendeten Materialien wurden mit Hilfe von freiwilligen Beiträgen bereitgestellt. Im Jahr 2025 planen wir, die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Kulturinstitutionen auszubauen, um das Projekt nachhaltig fortzuführen. Fazit und Zukunftsperspektive Mosaik am Niederrhein e.V. glaubt an die vereinigende Kraft der Kunst und setzt sich weiterhin dafür ein, dass junge Menschen sich durch kreative Ausdrucksformen entfalten und aktiv an der Gesellschaft teilhaben können.
Projekt Bild / Vereinslogo:

Projekt Video:
Podcast:
Präsentation:
Video: