Projekttitel: Senioren für Senioren
Kategorie: Humanitäre/Flüchtlingshilfe
Name des Vereins: PaderFutterNapf e.V.
PLZ, Ort: Paderborn
Projekt-Internetseite oder Social Media Link:
Ansprechpartner*in: Wilfried Fuchs
Projektbeschreibung:
Projekt zur Vermittlung von Langzeit-Tierheimtieren an Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen Projektbeschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, älteren, langzeituntergebrachten Tieren aus Tierheimen ein neues Zuhause bei Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen, die aufgrund finanzieller Einschränkungen bisher auf ein Haustier verzichten mussten. Diese Initiative schafft eine Win-Win-Situation: Tiere finden ein liebevolles Zuhause, während ältere Menschen durch die Begleitung eines Haustieres sozialen Kontakt, Tagesstruktur und Lebensfreude gewinnen. Hintergrund: Altersarmut ist auch im Kreis Paderborn ein wachsendes Problem. Viele ältere Menschen scheuen sich angesichts der finanziellen Belastungen – wie Spezialfutter oder Tierarztkosten – davor, ein Haustier aufzunehmen. Gleichzeitig bleiben viele ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Tiere in Tierheimen zurück, da sie weniger häufig adoptiert werden. Umsetzung durch den PaderFutternapf e.V.: Der Verein übernimmt folgende Aufgaben: - Vermittlung: Identifikation und Vermittlung von älteren Tierheimtieren an nachweislich bedürftige Personen. - Kostenübernahme: Finanzierung der artgerechten Versorgung (Futter, Tierarztkosten) in Zusammenarbeit mit Tierheimen und Tierärzten. - Begleitung: Unterstützung der neuen Tierhalterinnen und Tierhalter durch Beratung und Betreuung. Kalkulation: Monatliche Kosten für Futter und Leckerchen: ca. 100 € Monatliche Kosten für tierärztliche Versorgung: ca. 150 € Jährliche Gesamtkosten pro Tier: ca. 3.000 € Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt und umfasst 20 Tier-Mensch-Vermittlungen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 120.000 €. Finanzierung: Zur Deckung der Kosten sollen sogenannte „Paten“ gewonnen werden – Privatpersonen oder Unternehmen, die das Projekt finanziell oder durch persönlichen Einsatz unterstützen. Ziel ist es, über Presse- und Social-Media-Kampagnen Aufmerksamkeit zu schaffen und Unterstützer zu gewinnen. Ziele des Projekts: - Förderung der Lebensqualität: Bedürftigen Seniorinnen und Senioren wird ermöglicht, ein Haustier zu halten, ohne finanzielle Risiken einzugehen. - Soziale Integration: Tiere bieten älteren Menschen emotionale Unterstützung, fördern soziale Kontakte und geben dem Alltag Struktur. - Tierschutz: Langzeit-Tierheimtiere erhalten eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause. - Gesellschaftliche Symbiose: Das Projekt stärkt das soziale Miteinander im Kreis Paderborn und setzt ein Zeichen für Solidarität. Erfahrungswerte: Der PaderFutternapf e.V. verfügt über acht Jahre Erfahrung als Tiertafel und arbeitet eng mit Tierärzten, Therapeuten sowie öffentlichen Institutionen zusammen. Diese Expertise bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Ausblick: Das Projekt startet im Stadtgebiet Paderborn und kann bei positiver Resonanz auf den gesamten Kreis ausgeweitet werden. Sollten die tatsächlichen Kosten von den Schätzungen abweichen, wird die Anzahl der Vermittlungen entsprechend angepasst. Dieses Modellprojekt zeigt, wie soziale Herausforderungen wie Altersarmut und Tierschutz miteinander verbunden werden können, um eine nachhaltige Verbesserung für Mensch und Tier zu erreichen.
Projekt Bild / Vereinslogo:

Projekt Video:
Podcast:
Präsentation:
Video: