Jetzt mitmachen!

Ab dem 2. Januar 2023 können sich Vereine, gemeinnützige Organisationen und Bürgerinitiativen mit ihren Ehrenamtsprojekten aus dem Jahr 2022 für den VEZ Ehrenamtspreis bewerben. Die Teilnahmefrist läuft bis zum 29. Januar 2023. „Gemeinsam Frieden stiften“- so lautet das diesjährige Motto des VEZ Ehrenamtspreises 2023. Ihr könnt euch selbst aussuchen, in welchem Format ihr euch bewerben wollt. Gerne könnt ihr uns ein Video, ein Podcast, eine Präsentation oder aber auch eine Projektbeschreibung zuschicken. Es gibt keinen Rahmen und keinen Fragebogen, der beantwortet werden muss. Eure kreative Bewerbung könnt ihr auf unserer Webseite hochladen und gespannt auf unsere Rückmeldung warten. Unsere Jurymitglieder bestimmen die Sieger der einzelnen Kategorien. Die Abstimmung für den Publikumspreis findet ab dem 27. Februar über ein Online-Voting statt. Es gibt  6 Teilnahmekategorien. Für jede Kategorie werden 3 Preise vergeben. Die Gewinner*innen werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und in Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und anderen Vereinen zu kommen. Außerdem werden die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien im Rahmen der „Vor-Ort-Nominierung“ für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. In Krisenzeiten steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen. Der Zusammenhalt und das Zusammenwirken in der Gesellschaft sind gerade in solchen Zeiten wichtig. Dabei schlagen Ehrenamtler:innen Brücken, stärken die Solidarität und gestalten die Gesellschaft. Mit dem Motto „Gemeinsam Frieden stiften“ möchte der Preis ihr Engagement sichtbar machen. Der VEZ Ehrenamtspreis wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. vergeben und ehrt seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement hervorheben und sich aktiv für das Allgemeinwohl einbringen. Abonniert unser Newsletter, sodass ihr auf dem Laufenden bleibt. Nähere Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf unserer Webseite. Außerdem könnt ihr auf der Seite die eingereichten Projekte aus den vergangenen Wettbewerben ansehen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. VEZ in NRW e.V. Ehrenamtspreis   https://ehrenamtspreis-nrw.de/jetzt-mitmachen/

SAVE THE DATE 2023!

Liebe Engagierte, es ist wieder soweit. Der diesjährige Wettbewerb um den VEZ Ehrenamtspreis steht in den Startlöchern. Falls ihr ein gemeinnütziger Verein, Organisation oder Initiative seid, könnt ihr euch mit eurem Projekt aus dem Jahr 2022 kostenlos ab dem 02.Januar 2023 über unsere Webseite (ehrenamtspreis-nrw.de) bewerben. Die Teilnahmefrist endet am 29. Januar 2023. Also SAVE THE DATE! Ihr sucht euch selbst aus, in welchem Format ihr euch bewerben wollt. Gerne könnt ihr uns ein Video, ein Podcast, eine Präsentation oder aber auch eine Projektbeschreibung zuschicken. Es gibt weder einen Rahmen noch einen Fragebogen, der beantwortet werden muss. Eure kreative Bewerbung könnt ihr auf unserer Webseite hochladen,sobald das Bewerbungsportal freigeschaltet wird.  Unsere Jurymitglieder bestimmen die Sieger der einzelnen Kategorien. Die Abstimmung für den Publikumspreis findet über ein Online-Voting statt. Es gibt im Gesamten 6 Teilnahmekategorien. Für jede Kategorie werden 3 Preise vergeben. Die Gewinner*innen werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Dadurch erhalten sie die Gelegenheit, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen und in Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und anderen Vereinen zu kommen. Außerdem werden die Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien im Rahmen der „Vor-Ort-Nominierung“ für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Der VEZ Ehrenamtspreis wird vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. vergeben und ehrt seit 2017 jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement hervorheben und sich aktiv für das Allgemeinwohl einbringen. Abonniert unser Newsletter, sodass ihr auf dem Laufenden bleibt. Nähere Informationen zum bevorstehenden Wettbewerb findet ihr auf unserer Webseite. Außerdem könnt ihr auf der Seite die eingereichten Projekte aus den vergangenen Wettbewerben ansehen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. VEZ in NRW e.V.

Volunteer Programm

In der Bildungskategorie nimmt DKMS gGMBH mit dem Projekt „Volunteer Programm“ den ersten Platz ein. Denn Dank der Bildungsarbeit der Volunteers haben sich an fast 600 Schulen rund 65.000 Menschen zu einer Stammzellspende bereit erklärt. Mit dieser Spende schenken sie vielen Blutkrebspatienten die Hoffnung auf Leben. Wir sagen Danke an die 150 ehrenamtlichen Volunteers, die die DKMS bei ihrer Aufgabe unterstützen.

1 2 3 5